Magnetische Anisotropie — beschreibt die Tatsache, dass magnetische Materialien eine Vorzugsrichtung oder Vorzugsebene für die Magnetisierung aufweisen können. Das Maß dafür ist die magnetische Anisotropieenergie, die als die Arbeit definiert ist, die benötigt wird, um… … Deutsch Wikipedia
Magnetische Kernresonanzspektroskopie — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… … Deutsch Wikipedia
Magnetische Ordnung — Illustration der ferromagnetischen Ordnung … Deutsch Wikipedia
Spin-Spin-Kopplung — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… … Deutsch Wikipedia
Spin-Bahn-Kopplung — Als Spin Bahn Kopplung bezeichnet man die Wechselwirkung des Bahndrehimpulses eines Elektrons in einem Atom mit dem Spin des Elektrons. Sie trägt, neben relativistischen Effekten und dem Darwin Term, zur Feinstruktur der Atomspektren bei und… … Deutsch Wikipedia
Jj-Kopplung — Als Spin Bahn Kopplung bezeichnet man die Wechselwirkung des Bahndrehimpulses eines Elektrons in einem Atom mit dem Spin des Elektrons. Sie trägt, neben relativistischen Effekten und dem Darwin Term, zur Feinstruktur der Atomspektren bei und… … Deutsch Wikipedia
LS-Kopplung — Als Spin Bahn Kopplung bezeichnet man die Wechselwirkung des Bahndrehimpulses eines Elektrons in einem Atom mit dem Spin des Elektrons. Sie trägt, neben relativistischen Effekten und dem Darwin Term, zur Feinstruktur der Atomspektren bei und… … Deutsch Wikipedia
Russell-Saunders-Kopplung — Als Spin Bahn Kopplung bezeichnet man die Wechselwirkung des Bahndrehimpulses eines Elektrons in einem Atom mit dem Spin des Elektrons. Sie trägt, neben relativistischen Effekten und dem Darwin Term, zur Feinstruktur der Atomspektren bei und… … Deutsch Wikipedia
Transformatorische und gyratorische Kopplung — Die Begriffe Transformatorische Kopplung und Gyratorische Kopplung stammen aus der Vierpoltheorie. Sie bezeichnen die gegenseitige Wirkung zwischen Ein und Ausgangsgrößen von speziellen Koppelgliedern, die unter Einhaltung des Prinzips der… … Deutsch Wikipedia
Induktive Übertragung — Bei der Induktiven Übertragung können mit Hilfe der elektromagnetischen Induktion Nachrichtensignale in beide Richtungen sowie eventuell benötigte Energie von einer Abfrageeinheit zu einer Transpondereinheit gemeinsam und kontaktlos übertragen… … Deutsch Wikipedia